Konzept
National / Überregional
Die Grundlage für das Nachwuchs-Förderungskonzept des RV BernTennis bildet das Förderkonzept von Swiss Tennis in Anlehnung an deren Zielsetzung, welches die Zielgruppen auf nationaler Ebene definiert. Es handelt sich in erster Linie um die finanzielle Unterstützung der einzelnen Nachwuchs-Sportler/innen mit professioneller Betreuung, unter der Federführung von SwissTennis, in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Trainer und Regionalverbände. Dabei ist die Fokussierung auf den nationalen Spitzensport gerichtet.
Auf Ebene der Regionalverbände legt die JUKONin regelmässigen Abständen ein schweizweit einheitliches Anforderungsprofil für die Aufnahme von Kaderspieler/innen fest. Es steht Alter und die entsprechende Spielstärke gemäss Ranking von SwissTennis als definierte Grösse im Vordergrund. Mit diesem Vorgehen sollen Leistungsunterschiede und Konkurrenzkampf unter benachbarten RV's vermieden und gleichzeitig die individuelle Förderung durch Tennislehrer, Trainer und Tennisschulen motiviert werden. Über die entsprechenden Links auf der Homepage von SwissTennis können die folgenden Informationen über die JUKON in Erfahrung gebracht werden: Ausschuss Vorstand JUKON / was muss man über die JUKON wissen / aktuelles Reglement Regionalkader
Regional
Kaderjuniorinnen und Kaderjunioren sollten im regionalen Bereich eine Führungsrolle in den Interclub-Teams übernehmen können und sind gleichzeitig Vorbilder für den Breitensport. Zudem sind sie mögliche Kandidaten für künftige Ausbildungs- und Führungsaufgaben auf Club- und/oder Centerebene, ebenso wie in Tätigkeiten vom RV (z.B. als Sparringpartner für Kaderspieler/innen, Funktionäre usw.)
Das Ziel von RVBT konzentriert sich darauf, die von der JUKON definierten Talente und förderungswürdigen Juniorinnen und Junioren, welche einem RVBT Mitgliedclub als Stammclub angehören, in deren Entwicklung zur Ausschöpfung ihres persönlichen Potentials zu unterstützen. Dies erfolgt durch entsprechende Sicherstellung der notwendigen Infrastruktur und in Form von erfolgsorientierter finanziellen Unterstützung durch Direktzahlungen.
Regionalkader; In Ergänzung an die von der JUKON festgelegten Anforderungen kann der RVBT weitere Bedingungen definieren. Dabei wird insbesondere Kondition, Loyalität zum RVBT und die Vorbildfunktion in den Vordergrund gestellt. Die Führung des Regionalkaders und die Koordination zu SwissTennis sowie JUKON wird durch einen ausgewiesenen Fachspezialisten in der Funktion als Ressortleiter/in Regionalkader gewährleistet werden.
Förderprogramm U12; RVBT legt grosses Aufmerksamkeit auf die Arbeit im Kid's Tennis und fördert die die Zusammenarbeit unter den Klubs, Tennisschulen und Trainer. Mit geeigneten Zusammenzüge und Anlässen gilt es die künftigen Talente zu sichten und die Weiterentwicklung einer möglichst erfolgreichen sportlichen Laufbahn aufzugleisen und zu unterstützen. Eine ausgewiesene Fachkraft als Ressortleiter/in U10 Förderkader übernimmt hierzu die Führung.
Das vom RVBT erstellte Nachwuchsförderungskonzeptund dessen Umsetzung erfolgt stets im Einklang mit den aktuellen Richtlinien und Empfehlungen von SwissTennis und der JUKON.
Ressortleiter
Die Ressortleiter Nachwuchs; Regionalkader sowie U10 Fördergruppe sind Mitglied des Vorstands und zeichnen mit möglichen Fachspezialisten in den Bereichen Regionalkader, Förderprogramm U12 sowie Kid's Tennis verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Nachwuchsförderung vom RVBT gemäss Nachwuchsförderungskonzept und deren Umsetzung. Sie stehen im gegenseitigen Austausch von Informationen sowohl untereinander und den Mitgliederklubs als auch mit den Verantwortlichen von SwissTennis und der JUKON.
Kontakte
Regionalkader
Ansprechperson:U10 Fördergruppe
Ansprechperson:Sekretariat
Anschrift:Sekretariat RVBT
Marianne Kocher
Freiestrasse 25
3012 Bern
Tel. 031 301 88 64
Mobile 079 311 73 91
sekretariat@berntennis.ch
Fachspezialisten
Kondition
Marc Frey
Mobile 079 376 56 45
marcfreytest@gmx.ch
Kid's Tennis
Bettina Krippendorf
Mobile 079 311 74 01
bettinatest@krippendorf.ch